Nimm Dir Zeit.
Ein Acker, der ausruhen konnte,
liefert prächtige Ernte.
- Ovid
"Autogen“ leitet sich aus dem Griechischen ab (autos = selbst und genos = erzeugen) und bedeutet soviel wie selbsterzeugt.
Es geht also um Übungen zur Entspannung von innen heraus, um eine Art Selbsthypnose.
Autogenes Training ist eine hervorragende Möglichkeit, gegen den alltäglichen Stress entgegenzuwirken.
Mit Hilfe dieser Entspannungstechnik kann man lernen, sich selbst in kurzer Zeit zur Ruhe und in einen angenehmen Zustand der Tiefenentspannung zu bringen.
Autogenes Training ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Es ist somit für jeden Menschen geeignet.
Wirkungen von Autogenem Training:
In dem Kurs lernen Sie die Methoden des Autogenen Training kennen.
Es werden theoretische Inhalte aufbauend vermittelt und praktisch geübt.
Kosten: 130 Euro - Krankenkassen erstatten 80 - 100 % der Teilnahmegebühr, kein Rezept erforderlich.
8-wöchigen Kurs jeweils 60 Min.
Termine am Vormittag und am Abend möglich.
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Wenn der Mensch zur Ruhe gekommen ist,
dann wirkt er
- Francesco Petrarca
Die Methode der Progressiven Muskelrelaxation wurde in den zwanziger Jahren vom amerikanischen Arzt Edmund Jacobsen entwickelt. Der Ansatzpunkt dieses Entspannungsverfahrens beruht auf der Wechselwirkung zwischen muskulärer und psychischer Anspannung. Anders ausgedrückt: die Lockerung der Muskulatur, die im Entspannungstraining hervorgerufen wird, führt im seelischen Erleben zu einem Ruhegefühl. Dieses vertiefte Ruhegefühl bewirkt wiederum eine zunehmende
Muskelentspannung – wodurch ein positiver Kreislauf entsteht.
Wer längere Zeit regelmäßig PMR übt, entwickelt zunehmend Ruhe, Gelassenheit und gewinnt an Konzentration
Was bewirkt PMR
Kosten: 130 Euro - Krankenkassen erstatten 80 - 100 % der Teilnahmegebühr, kein Rezept erforderlich.
Wählbar als 6-wöchigen Kurs jeweils 90 Min.
Oder 8-wöchigen Kurs jeweils 60 Min.
Meist sind wir selbst für unsere Rückenschmerzen verantwortlich- ohne es zu wissen.
Unser Rücken ist ein echtes Arbeitstier und die Stütze unseres Lebens. In jungen Jahren ist es für uns selbstverständlich, dass der Rücken bestens funktioniert. Dann aber werden wir älter, und beinahe jeder macht mit Rückenschmerzen und Verspannungen seine Bekanntschaft.
Der Trugschluss - Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz.
Der Rücken ist ein komplexes System und die Ursache für die Schmerzen können auch woanders liegen,
in der Psyche, im Bindegewebe selbst oder in weit vom Rücken entfernten Körperteilen wie den Füßen.
Deshalb ist es mir sehr wichtig einen ganzheitlichen Ansatz zu unterrichten.
Der Kurs beinhaltet ein Training aus Kräftigung, Beweglichkeit, Haltungsschule, Achtsamkeitstraining, Entspannungsmethoden und Wissensvermittlung.
Stress, psychische Belastung, Sorgen und Angst führen, oft ohne dass wir es merken, zu einer erhöhten Anspannung einzelner oder sogar aller Muskeln im Körper. Dies hat biologisch den Sinn, auf eine Aktion oder Handlung vorzubereiten und ist somit kurzfristig kein Problem. Halten jedoch solche Zustände längere Zeit an oder kehren sie immer wieder – wie das bei Stress und Sorgen häufig der Fall ist – können sie Erschöpfungszustände und Schmerz hervorrufen. Wer kennt das nicht: den verspannten Nacken oder den schmerzhaften Rücken nach einem harten Tag, Kopfschmerzen nach großer Konzentration, etc. Entspannungsreaktionen sind somit wichtig für die Erholung unseres Organismus. Das Ziel der meisten Entspannungstechniken ist es somit, bei Bedarf – also willkürlich und relativ schnell – eine Entspannungsreaktion herbeiführen zu können.